SBB Mobile Preview

by Schweizerische Bundesbahnen SBB


Maps & Navigation

frei



Achtung: SBB Mobile Preview dient als Vorschau-Version der SBB Mobile App. Hier erhalten Sie immer d...

Zeige mehr

Achtung: SBB Mobile Preview dient als Vorschau-Version der SBB Mobile App. Hier erhalten Sie immer die neusten Funktionalitäten und Features. In einer Preview Version können Fehler auftreten, selbstverständlich beheben wir diese jeweils so rasch als möglich. Wenn Sie dies nicht möchten, dann verwenden Sie bitte unbedingt die "offizielle" SBB Mobile Version und bitte NICHT die Preview Version. Mehr Informationen diesbezüglich unter www.sbb.ch/preview.SBB Mobile Preview setzt den Fokus auf Einfachheit und Spass. Die neue App bietet eine einfache und personalisierte Fahrplan-Abfrage - und neu reichen zwei Klicks für den Kauf eines Billetts. Ein integrierter Reisebegleiter informiert in Echtzeit über Verspätungen, Gleisänderungen und Zugsausfälle.
Fahrplanfunktionalitäten:• Touch-Fahrplan• persönlicher Reisebegleiter• Verbindungen ab Standort• Nationale, internationale und städtische Fahrplanabfrage• Anzeige von Verbindungen und Fahrtinformationen (in Echtzeit)• Belegungsprognose• Zugformationen
Billettfunktionen:Mit der aktuellen Version von SBB Mobile Preview können Sie folgende Billette kaufen:
• gewöhnliche Billette für Fahrten innerhalb der Schweiz• Verbundbillette• Sparbillette• City-City-Tickets• 9-Uhr Tageskarte zum Halbtax• Tageskarte zum Halbtax• Klassenwechsel (streckenbezogen)• Klassenwechsel Verbund• Nachtzuschläge• Anschlussbillette
Das Sortiment von SBB Mobile Preview wird laufend erweitert. Aktuell noch nicht über die App erhältlich sind:• Kinder-Tageskarte / Hunde-Tageskarte / Velo-Tageskarte• 9-Uhr-Klassenwechsel• Platzreservationen • Reservation Velo• E-Gutschein (Kaufen und einlösen)• Spezielle Verbundsartikel (ZurichCard, Ostwind Tageskarte Plus, Passepartout Quattro Tageskarte, Onde Verte 24h-Karte und Weekend)• Internationale Billette• Abonnemente
Die Bezahlung erfolgt mit Kreditkarte oder PostFinance Card. Voraussetzung ist eine einmalige Registrierung im SBB Ticket Shop.
Datensicherheit & Berechtigungen.Wofür benötigt SBB Mobile Preview die Berechtigungen?
Standort.Für Verbindungen ab Standort, muss die GPS-Funktion aktiv sein, damit SBB Mobile Preview die nächstgelegene Haltestelle finden kann. Dasselbe gilt, wenn Sie im Fahrplan die nächste Haltestelle in der Umgebung anzeigt haben möchten.
Kalender und Mail.Sie können Fahrplanausgaben in Ihren eigenen Kalender speichern und die Verbindung per Mail verschicken (Freunde, externen Kalender). Um die gewünschte Fahrplanausgabe im Kalender zu importieren, benötigt SBB Mobile Preview Schreib- und Leserechte.
Zugriff auf die Kamera.Damit Sie Fotos für den Touch-Fahrplan direkt in SBB Mobile machen können, benötigt die App den Zugriff auf die Kamera. Sie werden unter dem Punkt Hardware-Steuerelemente Android Kamera nach der Berechtigung gefragt.
Internetzugriff.SBB Mobile Preview benötigt den Internetzugriff auf Fahrplandaten und Ticket Shop-Daten, damit die App Ihre Anfragen beantworten kann
Speicher.SBB Mobile Preview benötigt für die Offline-Funktionalitäten wie z.B. Haltestellenliste, Verbindungen (Verlauf) und Billettkauf den Zugriff auf den Speicher (App-eigene Einstellungen speichern).
Standby-Modus deaktivieren.SBB Mobile Preview benötigt das Recht, den Standby-Modus zu deaktivieren, um zu verhindern, dass sich der Bildschirm des Smartphones ausschaltet. Zum Beispiel bei Push-Benachrichtigungen, damit das Gerät nicht stand by geht, bevor Sie die Meldung erhalten haben.
Vibrationsalarm steuern.SBB Mobile Preview muss für Push-Benachrichtigungen den Vibrationsalarm steuern können, damit das Gerät vibrieren kann, wenn eine Push-Meldung eintrifft.